Der Ort meiner ersten Begegnung mit der "Wildnis Aare"
Der Ort meiner ersten Begegnung mit der „Wildnis Aare“

Als Fotograf bin ich relativ viel auf sozialen Medien (v.a. Instagram) oder in Fotocommunities (z.B. 500px.com) unterwegs. Beim surfen an diesen Orten bin ich diesen Herbst über zahlreiche Bilder mit Landschaften in traumhaften Herbstfarben gestossen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich diese Phase, in der sich das Laub färbt, letztes Jahr vollkommen verschlafen hatte. Und dies obwohl ich es mir vorgenommen hatte, in dieser Zeit mit der Kamera nicht nur in den Bergen, sondern auch in meiner näheren Umgebung unterwegs zu sein. Zugegeben, das ist manchmal auch ein bisschen schwierig. Im Herbst regnet es oftmals oder es herrscht Hochnebel-Wetter – insbesondere entlang der Flüsse oder an den Seen im Mittelland. Gibt es dann doch einmal einen schönen Tag, ist man nicht bereit oder hat etwas anderes vor 🙂 …

Auch diesen Ort beim Stauwehr in Erlinsbach habe ich schon an einem Sommermorgen besucht
Auch diesen Ort beim Stauwehr in Erlinsbach habe ich schon an einem Sommermorgen besucht
Das Aareufer am Schachenwald bei Erlinsbach
Das Aareufer am Schachenwald bei Erlinsbach
In der relativ ruhig fliessenden Aare entstehen schöne Spiegelungen
In der relativ ruhig fliessenden Aare entstehen schöne Spiegelungen

Darum nahm ich mir für diesen Herbst vor, die entsprechende Planung etwas besser im Auge zu behalten. Zumal ich in diesem Corona-Sommer und Frühling viele schöne Plätze in der näheren Umgebung meines Wohnortes (neu) entdeckt habe. Der erste Versuch ging allerdings etwas in die Hose. Da ich schon länger etwas Material für einen Beitrag über den Hallwilersee zusammentragen wollte, machte ich mich an einem schönen Nachmittag auf den Weg nach Beinwil am See. Allerdings unvorbereitet und darum auch viel zu spät. Ich hatte die Topografie des Zielortes zu wenig beachtet und musste vor Ort feststellen, dass bereits alle die schönen Uferpartien, die ich auf einem Spaziergang im Sommer kennengelernt hatte, schon im Schatten lagen… Diese Tour muss ich also definitiv noch nachholen.

In dieser Phase herrscht eine grosse Vielfalt an Farben
In dieser Phase herrscht eine grosse Vielfalt an Farben
Es gibt viele etwas geschützte, wilde Plätzchen am Ufer
Es gibt viele etwas geschützte, wilde Plätzchen am Ufer
Reiche Pflanzenwelt bei der Brücke in Biberstein
Reiche Pflanzenwelt bei der Brücke in Biberstein

An einem der wenigen terminfreien Wochenenden im Oktober war mir dann das Glück hold, und freundliches Wetter mit relativ lockerer Bewölkung boten gute Bedingungen für einen Spaziergang an der Aare. Wir wählten einen Abschnitt zwischen dem Wehr in Erlinsbach und Schönenwerd, wo ich an einem Spätsommermorgen schon einmal eine superschöne Fototour unternommen hatte. Zum Zeitpunkt des Spaziergangs war die Färbung des Laubs schon recht weit fortgeschritten, aber noch immer in einem Stadium, in dem auch noch viel Grün vorhanden war. Diese Farbenvielfalt liess uns richtig staunen.

Erinnert sich jemand noch an diese Szene? ;-) …
Erinnert sich jemand noch an diese Szene? 😉 …

Diese Phase der Laubfärbung im Herbst ist relativ kurz . Ich nutze also wenige Tage später einen weiteren relativ schönen Tag, um noch einen anderen Spot in der Nähe aufzusuchen. Einer der Vorteile von Home Office ist ja, dass man relativ spontan aufbrechen kann, wenn die Bedingungen stimmen, und dann später weiterarbeiten kann 🙂 … Ich ging zur Aarebrücke zwischen Biberstein und Rohr, wo ich im Sommer schon einmal einige sensationelle Fotos machen konnte – einer der ersten Orte, wo ich die „Wildnis“ Aare so richtig bewusst wahrgenommen hatte. Und der Ort enttäuschte mich auch dieses Mal nicht. Die Herbstfarben verwandelten diese Ecke in ein wirklich sehenswertes Schauspiel.

Ein Einwasserungsplatz für Boote bei Biberstein
Ein Einwasserungsplatz für Boote bei Biberstein

Es ist wirklich ein Geschenk, solche Möglichkeiten in unmittelbarer Nähe zu haben – man muss nur die Wahrnehmung dafür entwickeln…

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert