Heute möchte ich in dieser Reihe ein Foto vorstellen, über das ich – wie meistens – beim Stöbern im Archiv gestolpert bin, und das mich ein wenig überrascht hat. Und zwar deshalb, weil ich es komplett aus der Erinnerung verloren habe. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich mit den Fotos von der Reise nach Hamburg im Herbst 2014 gar nie richtig befasst habe. Ich hatte damals, kurz nach der Rückkehr, einfach eilig ein paar Fotos für die Story hier auf dem Blog aufbereitet und dann gar nie mehr richtig in dieses Verzeichnis geschaut. Darüber, dass ich das nicht tun sollte, habe ich an anderer Stelle ja bereits einmal geschrieben 😉 …
Nun aber zum Foto. Obwohl ich es aus den Augen verloren hatte, kam ich vor Kurzem zum Schluss, dass es mit zu den besten Fotos gehört, die ich aus Hamburg mitgebracht habe. Und warum? Es bringt für mich so vieles zum Ausdruck, was Hamburg zu bieten hat. Die Stadt im Norden Deutschlands finde ich eine wirklich coole und schöne Stadt. Ihre Geschichte als Hansestadt ist in den faszinierenden Bauten der Speicherstadt immer noch präsent. Allerdings wurden die historischen Gebäude nach dem Wegfall ihres ursprünglichen Zwecks nicht dem Verfall preisgegeben, sondern vorbildlich umgenutzt – in Form von Museen, Gewerbe- und Wohnräumen. Und mehr noch: Die ganzen neueren Quartiere entlang der zahlreichen Kanäle wurden in einem ähnlichen Stil neu- oder aufgebaut, so dass über die Jahre ein wirklich attraktives Stadtensemble mit tollen Flaniermeilen entstanden ist. Mehr dazu kann im oben erwähnten Artikel nachgelesen werden. Und wenn sich dann, wie hier auf dem Bild, zu pittoresken Altbauten noch ein gehöriger Schuss moderne Architektur gesellt, dann hat eine Stadt wirklich alles, was sie braucht, um mir zu gefallen 🙂 …