Boote am Melchsee
Boote am Melchsee

Im Sommer ist es immer ein bisschen schwierig, ein Zeitfenster mit einer relativ stabilen Wetterlage in den Alpen zu finden – sprich ohne drohende Quellwolkenbildung oder gar Gewitter. Trotzdem wollten wir, um der Hitze im Unterland wenigstens für ein paar Augenblicke zu entfliehen, einmal im Gebirge übernachten. Wir hatten Anfang August ein paar Tage frei und das Glück, dass sich tatsächlich ein passender Moment für die Realisierung dieses Vorhabens fand. Melchsee-Frutt bot sich als Destination geradezu an, liegt es doch schon in ordentlicher Höhe, ist gut zu erreichen und verfügt über eine ansehnliche alpine Kulisse – zu sehen z.B. in diesem Artikel.

Blick vom Staudamm über den Tannensee zu den verhüllten Gipfeln des Titlis und der Fünffingerstöcke
Blick vom Staudamm über den Tannensee
La vache! - Die Kuh mit der coolsten Frisur vor dem Melchsee
La vache! – Die Kuh mit der coolsten Frisur vor dem Melchsee

Wir erlebten also entgegen dem zu dieser Zeit vorherrschenden Wettertrend einen ganzen Tag mit guten Konditionen. Es war schön und die Temperatur genau richtig, was wir für einen ausgedehnten Spaziergang zum Tannensee sowie ein Mittagessen und einen Aperitif auf den Panorama-Terrassen im Ort nutzten. Über den markanten hochalpinen Gipfeln des Titlis und der Fünffingerstöcke bildeten sich zwar zwischenzeitlich kräftige Quellwolken, die die Sicht auf das eindrückliche Panorama fast komplett versperrten – aber erstaunlicherweise und anders, als ich mir das gewohnt war, lösten sie sich im Verlaufe des Nachmittags wieder auf. Dies veranlasste mich dazu, die kurze verbleibende Zeit zwischen Aperitif und Nachtessen für einen spontanen Abstecher auf eigene Faust an den Blausee zu nutzen.

Landschaft am Blausee
Landschaft am Blausee
Blick über den Blausee zu den inzwischen wieder wolkenfreien Gipfeln
Blick über den Blausee zu den inzwischen wieder wolkenfreien Gipfeln

Schon lange wollte ich diesen See bei guten Bedingungen fotografieren, aber bisher hatte das nie geklappt. Und ich hätte es – aus rein vernünftiger Sicht – wohl auch dieses Mal lieber sein lassen. Denn die verfügbare Zeit war viel zu kurz, und ich überanstrengte mich ziemlich im Bestreben, die gewünschten Fotos zu machen und doch noch einigermassen rechtzeitig zurück im Hotel zu sein. Aus fotografischer Sicht allerdings lohnte sich der Abstecher schon – ich konnte tatsächlich einen neuen Aspekt dieser Gegend, die ich schon so oft besucht habe, fotografisch festhalten…

Und noch eine Szene am Blausee...
Und noch eine Szene am Blausee…

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert