Rinderboden
Kuhherde unterwegs am See auf der Passhöhe

Nach meinem frühmorgendlichen Ausflug zum Grimselpass, an dem ich wieder einmal realisiert hatte, wie schön es ist, die imposante Bergwelt praktisch für sich alleine zu haben, fasste ich den Entschluss, solche Ausflüge öfters zu machen. Gestern war nun wieder einer dieser Tage, der einen sonnigen Morgen versprach, und so machte ich mich früh auf den Weg zum Sustenpass. Auf der Karte hatte ich gesehen, dass sich in der Nähe des Ortes, wo ich die letzte Fotoexpedition am Susten durchgeführt hatte, noch ein weiterer Bergsee mit Blick in Richtung Steingletscher befand. Auf der Anfahrt wurde ich im Urnerland mit relativ dichten Wolken begrüsst, und ich war gespannt, wie sich die Situation im Meiental entwickeln würde. Das Risiko, dass sich Restwolken von der vergangenen Regenperiode zäh an den Gipfeln halten, ist ja immer da. Schon kurz nach Wassen aber zeigte sich, dass die Bedingungen im Meiental ideal waren. Die hinter den Reusstaler Bergen aufgehende Sonne streichelte die Gipfel des Wasen- und des Wendenhorns, und Wolken waren nur noch willkommene Verzierung 🙂 …

Sonnenaufgang über dem Wasenhorn
Sonnenaufgang über dem Wasenhorn

Nach einer kurzen Fotosession am immer dankbaren Bergsee auf der Passhöhe stieg ich wieder zur seenreichen Anhöhe am Fuss des Sustenspitz auf, wieder querfeldein, aber diesmal auf einer direkten Route zum namenlosen Bergsee, der das Ziel meines Ausflugs war.

Einer der unzähligen Seen und Tümpel am Sustenpass
Einer der unzähligen Seen und Tümpel am Sustenpass

Am Sustenpass hatte ich schon öfters, wenn ich zu nicht allzu später Stunde unterwegs war, Begegnungen mit Wildtieren. Diesmal war es eine ganze Gruppe von Murmeltieren, die mich auf der Anhöhe in Empfang nahm. Zunächst entdeckte ich zwei der Tiere, die in grossem Tempo, aber still einen felsigen Grashügel hinunter rannten, um sich in Sicherheit zu bringen. Kurz danach entdeckte mich auch der „Wachmann“ und stiess in nächster Nähe seinen gellenden Pfiff aus, so das ich ziemlich erschrak. Da ich mich nicht mehr bewegte, liess sich ein Teil der Tiere, in der Nähe ihres Baus angekommen, etwas Zeit mit verschwinden, und ich konnte sie ausgiebig beobachten. Die Kamera liess ich stecken, da jede Bewegung meinerseits zur unverzüglichen Flucht der Murmeltiere geführt hätte 🙂

Heuwberg und Fünffingerstöcke
Heuwberg und Fünffingerstöcke

Der Bergsee übrigens, der eigentlich Ziel meines Trips gewesen wäre, war von der Lage und den fotografischen Möglichkeiten her nicht so das, was ich mir vorgestellt hatte – zumal der Blick zu den eindrücklichen Gipfeln im Westen durch Hügel verstellt war. Allerdings säumten so viele schöne kleinere Gewässer mit teilweise spiegelglatten Oberflächen meinen Weg, dass ich wieder einmal den Eindruck hatte, mich im Paradies zu bewegen.

Stiller Bergsee
Blick über einen stillen Bergsee in Richtung Giglistock, Tierberg und Gwächtenhorn
Blick zu den Gipfeln über dem Gadmertal
Blick zu den Gipfeln über dem Gadmertal

Zu guter Letzt nahm ich den Weg zurück vorbei an den Seen, die ich bei der letzten Tour schon besucht hatte. Es ist völlig unnötig zu sagen, dass dort aufgrund der gegenüber dem letzten Mal recht unterschiedlichen Licht- und Wolkensituation auch nochmals ein paar Bilder im Kasten landeten. Die beiden letzten Bilder sind beim Abstieg entstanden, kurz bevor ich mir im Restaurant Susten Hospiz nach rund zweieinhalbstündiger Fotosession ein kleines Frühstück gönnte.

Beginn der sommerlichen Quellwolkenbildung am Grassen
Beginn der sommerlichen Quellwolkenbildung am Grassen

7 Kommentare

  1. Bei unsere Rūckreise aus den Italienurlaub haben wir nach dem Gotthard noch den „kleinen Umweg“ ūber den Pass mit unseren zwei kleinen begeisterten Wanderer gemacht. Haben damals bereits gedacht das sich die Gegend Super für eine Wanderung eignet. Ihre Fotos haben uns noch gelüstiger gemacht 😉 würden Sie die Wanderung mit Kindern empfehlen? (5 & 8 jährig) danke für den schönen Bericht.

    1. Hallo Eva, danke für die positive Rückmeldung zum Bericht! Die Tour, die ich gemacht habe, führt querfeldein und ist für Kinder nicht unbedingt geeignet. Aber ganz in der Nähe, etwas unterhalb der Susten-Passhöhe, am Steingletscher, gibt es auch schöne Wandermöglichkeiten. Zum Beispiel eine kleine Rundwanderung über den Seeboden, wo es auch viele kleinere Bergseen und Tümpel gibt – oder dann den Gletscherlehrpfad um den Steingletscher. Informationen finden sich vor Ort oder auch unter http://www.sustenpass.ch/de/Angebote/FaszinierendesAusfluge/Gletscherlehrpfad_Steinalp

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert