Hütten auf der Belalp
Hütten auf der Belalp

Im Rahmen der Bearbeitung der Fotos für meine Präsenz auf Flickr stosse ich naturgemäss immer wieder auf längst vergessen geratene Bilder aus früheren Jahren. Dies verleitet mich oftmals dazu, eine Serie von älteren Fotos hier zu zeigen. Dabei stelle ich fest, dass ich früher viel öfter im Winter in den Bergen unterwegs gewesen bin als heute. So komme ich auch diesmal nochmals mit einer Serie von Winterfotos…

Die ersten Sonnenstrahlen streifen die Gipfel gegenüber der Belalp
Die ersten Sonnenstrahlen streifen die Gipfel gegenüber der Belalp
Tief verschneite Berglandschaft
Tief verschneite Berglandschaft

Viele meiner früheren Winterurlaube habe ich mit den Eltern meines Patenkinds – und später natürlich auch mit ihr selber – verbracht. Das waren noch „richtige“ Winterferien, meist eben in den Bergen, an einem eher abgelegenen Ort, in einer oftmals einfach eingerichteten Unterkunft. Es war immer schön, die Abende an der Wärme des Kaminfeuers bei einem Brett- oder Kartenspiel mit einem Kaffee aus der Mokkamaschine zu verbringen. Und tagsüber waren wir immer irgendwie aktiv, beim Winterwandern, Langlaufen, Schlitteln, später auch Schneehütten Bauen. So habe ich manche Ecke der winterlichen Schweiz entdeckt.

Blick zur Mischabelgruppe mit dem Dom (4545m)
Blick zur Mischabelgruppe mit dem Dom (4545m)
Die Kapelle im Aletschbord
Die Kapelle im Aletschbord
Rundum imposante, verschneite Gipfelwelten
Rundum imposante, verschneite Gipfelwelten

Im Februar 2008 war der Vater mit meiner damals knapp dreijährigen Patentochter sowie der Familie seiner Schwester für eine Woche auf der Belalp, und ich zog für ein paar Tage nach. Da die Ferienwohnung ausnahmsweise zu klein war für alle, buchte ich ein Zimmer in einem Hotel. Dort entstand übrigens eines Morgens dieses Bild, das ich hier früher schon publiziert habe. Abgesehen von diesem absoluten fotografischen Highlight durfte ich in diesen Tagen die Erfahrung machen, dass sich die kleine Belalp von der gebotenen Szenerie her gar nicht vor den anderen Wintersportorten mit viel grösserem Namen (Bettmeralp, Riederalp etc.) zu verstecken braucht.

Aletschbord und Eggishorn
Aletschbord und Eggishorn

In der Tat, der Ort ist kleiner, der Rummel viel geringer, es gibt auch nicht so viele Skilifte wie andernorts. Aber das macht das ganze etwas familiärer, und die Ausblicke in Richtung Aletsch Arena, zur Mischabelgruppe oder den Gommer Gipfeln sind nicht minder eindrücklich. Ich hoffe, meine Bildserie bringt das entsprechend zum Ausdruck…

...und der Ausblick von dort zum Aletschgletscher
…und der Ausblick von dort zum Aletschgletscher

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert