Abend am Monteliusvägen
Abend am Monteliusvägen

Im ersten Artikel dieser kleinen Serie habe ich erwähnt, dass wir unsere Wohnung während dieser Woche in Stockholm im Quartier Södermalm hatten. Dies war insofern eine gute Lage, als wir von der nahen Metro-Station aus nur zwei Stationen Fahrt bis ins Stadtzentrum zurücklegen mussten. Dies war aber nicht der einzige Vorteil von Södermalm. Im Laufe der Woche entdeckten wir, dass dieses Quartier durchaus seine eigenen Reize hat. Darum stelle ich es hier auch separat vor. (Und sicher auch ein Stück weit, weil ich im ersten Artikel nicht genügend Platz für alle Bilder hatte 😀 …)

Der schönste Blick über die Stadt: Von der Promenade am Monteliusvägen
Der schönste Blick über die Stadt: Von der Promenade am Monteliusvägen
Die ehemalige Brauerei Münchenbryggeriet am Söder Mälarstrand
Die ehemalige Brauerei Münchenbryggeriet am Söder Mälarstrand
Innenhof an der Maria Prästgårdsgatan
Innenhof an der Maria Prästgårdsgatan

Södermalm, das wie der Name sagt südlich des Stadtzentrums liegt, ist ein recht interessanter und lebhafter Stadtteil. Es beherbergt geschäftige Plätze wie den Mariatorget oder den Medborgarplatsen, der grösste Platz der Stadt, und gemütliche Einkaufsstrassen wie die nahe der Metrostation Mariatorget gelegene Swedenborgsgatan mit ihren zahlreichen guten Restaurants. Es gibt auch einige grössere Parks, so z.B. den Vitabergsparken mit der Sofia-Kirche im Zentrum – ein Ort, von dem man schöne Ausblicke auf die Stadt geniessen kann.

Der Pryssgränd an der Badstugatan -- hier kommt schon Altstadt-Feeling auf
Der Pryssgränd an der Badstugatan — hier kommt schon Altstadt-Feeling auf
Blick von der Schleuse nach Södermalm
Blick von der Schleuse nach Södermalm
Häuser an der Bastugatan
Häuser an der Bastugatan

Allerdings gibt es in punkto Ausblick auf die Stadt einen ganz anderen Ort in Södermalm, den man unbedingt besuchen sollte: Den Monteliusvägen. Dieser kleine, unscheinbare Fussweg liegt direkt am Rand einer Klippe über dem Mälaren. Von hier aus sieht man sehr gut hinüber zur Insel Riddarholmen, zur Altstadt, zum markanten Rathaus und in die nordwestlichen Quartiere. Es gibt hier zwar nicht so viel Platz, um an warmen Abenden den Sonnenuntergang zu geniessen wie anderswo im Quartier, aber dafür ist man nirgends so nah an den Schönheiten des historischen Stadtzentrums wie hier.

Die Katarina Kirche im Zentrum von Södermalm
Die Katarina Kirche im Zentrum von Södermalm
Treppen an der Kvarngatan
Treppen an der Kvarngatan

Ebenso sehenswert finde ich die paar Strassen, die direkt hinter dem Monteliusvägen liegen. Obwohl man sich in einem neueren Quartier befindet, fühlt man sich beispielweise an der Bastugatan in eine frühere Zeit versetzt, dank einer Bausubstanz mit historischen Charakter, ähnlich wie in der Altstadt. Es ist sehr schön, hier am Abend im warmen Licht der Abendsonne unterwegs zu sein.

Ich kann also jedem, der nach Stockholm reist, Södermalm als „Basislager“ empfehlen. Und zwar nicht nur, um schnell im Stadtzentrum zu sein. Man sollte sich wirklich Zeit nehmen, das Quartier selber zu erkunden. Wir selber haben nach einer Woche bei Weitem noch nicht alles gesehen und erlebt, was es zu bieten hat…

Das Gymnasium Södra Latin
Das Gymnasium Södra Latin
Abendlicher Blick von Riddarholmen nach Södermalm
Abendlicher Blick von Riddarholmen nach Södermalm

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert