Der Ort der ersten Degustation - Weinkeller in Meursault
Der Ort der ersten Degustation – Weinkeller in Meursault

Der Hauptgrund für unsere Stippvisite im Burgund war ja eine Tagestour mit einem privaten Guide und Chauffeur entlang der Côte de Nuits und Côte de Beaune, der nördlichsten der Weinanbaugebiete des Burgunds. Eine solche Tour kann ich wirklich nur empfehlen. Und zwar nicht nur, weil man gefahren wird (und sich somit keine Gedanken wegen der Degustationen machen muss 😉 …), sondern weil der Guide ein ausgewiesener Kenner aus der Region ist. Das hat den Vorteil, dass man einerseits sehr viel über den Weinanbau erfährt und andererseits auch Zugang zu den Weinbergen und -Keltereien erhält. Wir hatten zusätzlich noch das Glück, dass die Ernte in vollem Gang war und wir die Vendangeurs unmittelbar bei der Arbeit beobachten konnten.

Das Château de Meursault im gleichnamigen Dorf
Das Château de Meursault im gleichnamigen Dorf
Das Burgund ist geprägt von Weinbergen und kleinen Winzerdörfern
Das Burgund ist geprägt von Weinbergen und kleinen Winzerdörfern

Die Besuche auf den Weingütern, die Degustationen und das Mittagessen an einem Bijou von einem Restaurant füllen natürlich den Tag, so dass nebenbei nicht viel Zeit fürs Erkunden und Fotografieren bleibt. Darum beschlossen wir, am Tag danach nochmals nach Beaune zu fahren, um uns dieses Städtchen noch etwas genauer anzusehen. Man erreicht es in knapp zwanzig Minuten mit dem Zug ab Dijon Ville. Die noch zu einem grossen Teil von den historischen Stadtmauern umgebene Altstadt beherbergt einige sehr schöne Ecken. Einziger Wermutstropfen ist, dass es in der Altstadt keinen einzigen autofreien Flecken gibt – ganz im Gegensatz zu Dijon (wie in diesem Beitrag beschrieben).

Clos du Vougeot - der Herkunftsort unseres besten Weins :-) ...
Clos du Vougeot – der Herkunftsort unseres besten Weins 🙂 …
Der Innenhof des Hôtel-Dieu in Beaune
Der Innenhof des Hôtel-Dieu in Beaune

Wer nicht nur flanieren möchte, für den gibt es einiges zu tun in Beaune. Wir besuchten beispielsweise das Hôtel-Dieu, ein ehemaliges Spital mit einer sehr interessanten Ausstellung. Das Weinmuseum liessen wir diesmal aus, da wir am Vortag wohl genug degustiert hatten 🙂 … Dafür machten wir einen Abstecher zur Moutarderie Fallot, wo wir eine Degustation der anderen Art erleben durften: der berühmte Dijon-Senf in unzähligen Geschmacks-Varianten.

Die Basilika von Beaune
Die Basilika von Beaune

Im nächsten Januar werden wir dann einem der schmucken Winzerdörfer im Burgund einen separaten Besuch abstatten, nämlich Gevrey-Chambertin. Auf Anregung eines französischen Kollegen haben wir einen Besuch der Saint Vincent Tournante geplant, ein jedes Jahr in einem anderen burgunder Ort stattfindendes Weinfest. Wir sind gespannt, was uns dort erwartet 🙂 …

Die Place Fleury im Zentrum von Beaune
Die Place Fleury im Zentrum von Beaune

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert