Nachdem ich am Vortag einige wunderschöne Stellen an der Reuss entdeckt hatte, fiel mir ein weiterer Ort ein, den ich von früher her kenne, dem ich mich aber noch nie ausführlich fotografisch gewidmet hatte: der Flachsee. Dieser See, der eigentlich nichts weiter ist als eine breite Stelle im Lauf der Reuss, hat keinen natürlichen Ursprung. Wenn man auf der linken Seite dem See entlang wandert, befindet man sich auf einem Hochwasserdamm, der zum Staubereich des Wasserkraftwerks Bremgarten-Zufikon gehört. Von diesem Damm aus hat man einen sehr schönen, freien Blick über den See und teilweise auch auf die Moorgebiete westlich davon.


Trotz seines künstlichen Ursprungs ist der See ein Naturparadies und ein Vogelschutzreservat von nationaler Bedeutung. Die zahlreichen Kiesinseln mit Ihren toten Bäumen und das östliche Ufer, das von einem Moränenzug mit natürlichen Auenwäldern und Riedwiesen gebildet wird, sind ein idealer Lebensraum für viele Vogelarten.

Der See lässt sich in gut eineinhalb Stunden umwandern, von der Reussbrücke bei Rottenschwil dem einen Ufer bis zum Dominilochsteg folgend und dem anderen Ufer entlang wieder zurück. Der Dominilochsteg ist eine alte Holzbrücke, bei der ein lauschiger Picknickplatz und ein schöner Blick auf das Kloster Hermetschwil zum Verweilen laden. Die hier gezeigten Fotos sind tagsüber auf einem Ausflug im April entstanden. Irgendwann werde ich diese Location, die so nahe von zu Hause liegt, auch noch am frühen Morgen oder am späten Abend besuchen, wenn die teilweise wilde Natur in ein warmes Licht getaucht wird…

