Ausblick vom Kraftwerk Erlinsbach
Ausblick vom Kraftwerk Erlinsbach

Auch für den Herbst dieses Jahres hatte ich mir vorgenommen, mindestens einmal die Farbenpracht entlang einer Flusslandschaft oder an einem Seeufer fotografisch einzufangen. Lange Zeit musste ich warten, bis sich die bei uns im Herbst gewohnte Nebelsuppe einmal zu einem Zeitpunkt auflöste, zu dem ich auch wirklich auf Fotopirsch gehen konnte – also nicht erst wenige Minuten vor Sonnenuntergang, oder über Mittag (um sich anschliessend wieder zu verdichten 😉 …), oder währenddem ich in Bern im Büro war. Und ich hatte eigentlich schon befürchtet, dass ich diese Situation nicht mehr vor dem definitiven Fall des Laubs erleben würde.

Bei niedrigem Wasserstand der Aare bilden sich ruhige Pfützen entlang des Ufers für schöne Spiegelungen ;-) ...
Bei niedrigem Wasserstand der Aare bilden sich ruhige Pfützen entlang des Ufers für schöne Spiegelungen 😉 …
Die Farbenpracht vom Stauwehr flussaufwärts
Die Farbenpracht vom Stauwehr flussaufwärts

An einem Freitagnachmittag Mitte November hatte ich dann doch noch Glück. Schon kurz nach dem Mittagessen löste sich der Nebel komplett auf und machte strahlend blauem Himmel Platz. Der geschäftliche Terminplan erlaubte es mir, etwas früher Schluss zu machen, und da ich möglichst wenig Zeit verschenken wollte, suchte ich mir eine Location in unmittelbarer Nähe. Ich nahm den Bus nach Schönenwerd und spazierte zu einem meiner Lieblingsorte, dem Kraftwerk Erlinsbach, und von dort der Aare entlang zurück nach Aarau.

Blick zur Insel im Naturschutzgebiet Wöschnau - Grien
Blick zur Insel im Naturschutzgebiet Wöschnau – Grien
Vis-à-vis der Aare-Insel gibt es einige schöne Sandstrände,...
Vis-à-vis der Aare-Insel gibt es einige schöne Sandstrände,…
...die hier aber schon im Schatten liegen
…die hier aber schon im Schatten liegen

Es war wirklich wunderschön, was ich alles zu sehen bekam auf dieser Strecke, die ich schon so oft gegangen bin und die sich mir jedes Mal wieder ganz anders präsentiert. Zwar war ich trotz Start um drei Uhr nachmittags etwas knapp unterwegs, lagen doch grosse Teile des nördlichen Aare-Ufers schon im Schatten. Aber das machte nichts, denn diese kontrastreichen Lichtstimmungen gehören ohnehin auch zum Herbst.

Noch eine schöne Spiegelung, die dem niedrigen Wasserstand zu verdanken ist
Noch eine schöne Spiegelung, die dem niedrigen Wasserstand zu verdanken ist
Kurz vor Aarau dann noch diese Szene - mit Schwan :-)
Kurz vor Aarau dann noch diese Szene – mit Schwan 🙂
Das Aare-Ufer beim Löchliguet in Bern
Das Aare-Ufer in Bern

In derselben Woche hatte ich sogar ein zweites Mal Glück, indem das Wetter sich auch in Bern an einem Tag strahlend präsentierte. Hier hatte ich die Gelegenheit, mir am Bahnhof Wankdorf ein Sandwich zu kaufen und die kurze Mittagszeit dazu zu verwenden, von meinem Arbeitsort ans Aare-Ufer im Löchligut hinunter zu gehen. Dort ist die Natur zwar nicht so unberührt wie auf meinem vorher erwähnten Spaziergang, aber es entstanden doch einige schöne, spontane Herbst-Schnappschüsse. Somit konnte der Winter nun ruhig kommen 🙂 …

Der Blick vom Spazierweg im Löchligut
Der Blick vom Spazierweg im Löchligut
Und zum Schluss noch eine Impression von der Aare im Zentrum von Aarau, an einem anderen Herbsttag
Und zum Schluss noch eine Impression von der Aare im Zentrum von Aarau, an einem anderen Herbsttag

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert