Auf unserer Kurzreise ins Tessin, über die ich vor Kurzem im Blog geschrieben habe, war eigentlich auch eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet Bolle di Magadino auf der Ideenliste. Es hat sich dann wegen der beschränkten Zeit, die zur Verfügung stand, nicht ergeben – das Tessin bietet eben fast zu viele Möglichkeiten an, auch auf kleinem Raum 🙂 …

Bolle di Magadino bei schlechtem Wetter
Bolle di Magadino bei schlechtem Wetter 😉 … Trotzdem schön…
Klassische Moorlandschaft
Klassische Moorlandschaft

Was ich dabei schon fast vergessen hatte: Ich hatte früher schon drei Mal einen Spaziergang durch dieses sehr schöne und artenreiche Mündungsgebiet des Ticino in den Lago Maggiore gemacht, und dabei auch schon ziemlich viele Fotos mit nach Hause gebracht. Wenigstens von den beiden Malen, wo ich schönes Wetter hatte. Zufällig wie immer bin ich dann zu Hause im Archiv auf diese Fotos gestossen, die ich euch hier zeige. Sie sind auf zwei Spaziergängen während der gleichen Reise Ende August 2010 entstanden. Wahrscheinlich hatte es mich damals geärgert, dass beim ersten Anlauf so schlechtes Wetter geherrscht hatte, so dass ich ein paar Tage später die praktisch gleiche Tour nochmals unternahm 😉 …

Bei schönem Wetter natürlich eine ganz andere Musik...
Bei schönem Wetter natürlich eine ganz andere Musik…

Idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Bolle ist der Ort Magadino, wo sich auch ein grosser Parkplatz beim Bootshafen befindet. Von dort kann man dem gut ausgebauten Wanderweg folgen, der zunächst dem Moorgebiet entlang Richtung Osten führt und nach etwa zehn Minuten in das Herz des Naturschutzgebiets führt. Man hat die Möglichkeit, entweder ein Stück dem – an dieser Stelle allerdings begradigten – Fluss Ticino zu folgen und nach Quartino weiterzuwandern, oder aber einen kleinen Weg ins Moor zu nehmen, dabei einen der Vogelbeobachtungstürme zu besuchen und auf dem gleichen Weg wieder nach Magadino zurückzukehren.

Zahlreiche Moorseen lassen sich entdecken
Zahlreiche Moorseen lassen sich entdecken
Die Promenade von Gerra - leider auf der Schlechtwetter-Tour
Die Promenade von Gerra – leider auf der Schlechtwetter-Tour

Ein anderer empfehlenswerter Weg startet in Tenero beim Centro Sportivo und führt in einer halben Stunde in die nördlich des Ticino gelegenen Moorgebiete, im Mündungsgebiet der Verzasca. Beide Wege sind sehr eindrücklich. Ersterer lässt sich vielleicht noch besser mit einem Zusatzprogramm versehen, zum Beispiel dem Besuch der Dörfer des Gambarogno (Magadino, Vira und Gerra) mit ihren teilweise pittoresken kleinen Häfen und Promenaden am See, oder einer Höhenwanderung an den Hängen über dem Lago Maggiore.

Überall bieten die umliegenden Berge eine herrliche Kulisse
Überall bieten die umliegenden Berge eine herrliche Kulisse

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert