Detail an einem Riegelhaus
Detail an einem Riegelhaus

Auf diesem Blog habe ich schon verschiedene Geschichten erzählen können, auf welchen Wegen ich interessante Fotolocations entdeckt habe. Ganz speziell war auch die Entdeckung des Ortes, den ich euch in diesem Artikel zeigen möchte, und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht 🙂 …

Vor einiger Zeit, als wir in Basel unterwegs waren, erwähnte meine Frau ein Quartier, das sie vor Jahren einmal besucht hatte und das ihr sehr gut gefallen hatte – sie konnte sich aber weder an den Namen noch an den genauen Ort erinnern. Hingegen wusste sie noch, dass die Landesgrenze ganz in der Nähe gewesen war und es sich um einen schönen Platz rund um eine Tramwendeschlaufe gehandelt hatte. Da ich natürlich wissen wollte, welcher Ort ihr so sehr gefallen hatte, dass sie dort unbedingt wieder einmal hin wollte und da ich selber ja auch immer auf der Suche nach schönen (und fotogenen 😉 ) Orten bin, machten wir uns vor Kurzem auf die kartographische Suche.

An der Schönenbuchstrasse
An der Schönenbuchstrasse
Alte Gerätschaften im Zentrum
Alte Gerätschaften im Zentrum

Tramwendeschlaufen in der Nähe der Grenze gibt es einige in und um Basel. Ein Teil davon fiel jedoch schon im Voraus weg, da ich die Quartiere kannte und wusste, dass es dort unmöglich jemandem gefallen konnte 🙂 … Wir suchten auch mit Hilfe von Bildern in Google. Aufgrund dieser Fotos fiel die Wahl auf Allschwil. Das gehört zwar nicht mehr zur Stadt Basel, aber dem ortsunkundigen Reisenden fällt das nicht unbedingt auf, da diese Vorortsgemeinden im Laufe der Zeit natürlich mit der Stadt zusammengewachsen sind.

In der christkatholischen Kirche
In der christkatholischen Kirche
Grabstein im Hof der Kirche
Im Hof der Kirche finden sich vereinzelte Grabsteine

Und tatsächlich: An der Tramendstation in Allschwil tauchten wir unvermittelt in eine ganz andere Welt ein. Wir wähnten uns mit einem Schlag in einem elsässischen Dorf, in dem die Zeit stehengeblieben war. Dies war für mich in doppelter Hinsicht überraschend. Erstens bin ich selber in dieser Gemeinde aufgewachsen. An viele Dinge in Allschwil konnte ich mich noch erinnern – aber in dieser Erinnerung war Allschwil eine seelenlose Vorstadt, bestehend aus lauter Wohnblocks und grossen Strassen mit viel Verkehr. Offenbar waren meine Eltern mit mir nie oder nur sehr selten in diesem historischen Kern unterwegs gewesen. Und zweitens hatte ich so ein Ortsbild hier wirklich nicht erwartet- Es unterscheidet sich durch seine stilistische Nähe zur elsässischen Architektur sich so enorm von dem, was man beispielsweise in der Basler Altstadt  oder auch anderen älteren Dorfkernen in der Umgebung antrifft…

An der Neuweilerstrasse
An der Neuweilerstrasse

Wir nutzten die Gelegenheit für einen ausführlichen Spaziergang durch das alte Allschwil und entdeckten dabei unzählige schöne Häuser, Gärten und Details. Nach dem Mittagessen suchten wir auch noch einige Stätten meiner Kindheit auf 🙂 Und aufgrund dessen , was wir hier entdeckt hatten, wussten wir, dass wir sicher wieder einmal hierher zurückkehren würden! vielleicht an einem schönen Winterabend?…

Das Zentrum mit der christkatholischen Kirche
Das Zentrum mit der christkatholischen Kirche

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert