Im Einkaufszentrum Złote Tarasy
Im Einkaufszentrum Złote Tarasy

Wie im letzten Artikel über die polnische Hauptstadt angekündigt, gehe ich hier nun auf einen zweiten Aspekt Warschaus ein: die moderne Seite der Stadt. Hierbei stellt sich natürlich die Frage, wo die Grenze zwischen Geschichte und Moderne gezogen werden soll. Ich habe sie für meine Betrachtungen zwischen der Zeit vor und nach dem zweiten Weltkrieg gezogen. So ist die Grenze auch architektonisch gesehen am augenfälligsten 🙂 …

Brunnen im Park Świętokrzyski und der Kulturpalast
Brunnen im Park Świętokrzyski und der Kulturpalast
Pfütze an der Emilii Plater im Zentrum
Pfütze an der Emilii Plater im Zentrum

Das Gebäude, das dem im Stadtzentrum ankommenden Besucher wahrscheinlich als erstes auffällt, ist der Pałac Kultury i Nauki – der Kultur- und Wissenschaftspalast. Dieses umstrittene Gebäude war ein Geschenk der ehemaligen Sowjetunion an Polen und ist ein beredter Zeuge des sogenannten Sozialistischen Realismus aus der Periode des Wiederaufbaus der polnischen Hauptstadt nach dem zweiten Weltkrieg. Was man auch immer von seinem Hintergrund oder seiner Ästhetik halten mag – eindrücklich ist das Gebäude allemal, vor allem, wenn man beim Verlassen der S-Bahn-Station Sródmieście überraschend und staunend an seinem Fuss steht. Ausserdem lässt sich von seiner Terrasse im 30. Stockwerk ein schöner Blick über die Stadt geniessen.

Blick über die Metrostation Centrum
Blick über die Metrostation Centrum
Kontrast zwischen zwei Epochen - Kulturpalast und Złota 44
Kontrast zwischen zwei Epochen – Kulturpalast und Złota 44

Regelmässige Leser dieses Blogs wissen, dass ich in jeder Stadt die Ausdrucksformen der jeweils modernsten Architektur suche, um sie zu fotografieren. Allzu weit musste ich in Warschau nicht suchen. Zwar gibt es inzwischen überall in der Stadt ästhetisch ansprechende Bauwerke der zeitgenössischen Architektur, aber insbesondere hier im Zentrum hat sich ein attraktives Ensemble moderner Büro- und Gewerbebauten rund um den Kulturpalast und das Einkaufszentrum Złote Tarasy mit seiner extravaganten Dachkonstruktion gebildet. Wenn die Bebauung hier noch etwas dichter wäre, könnte es das Quartier durchaus mit Geschäfts- oder Bankquartieren in anderen Städten (z.B. der Canary Wharf in London) aufnehmen 😉 …

Hochhausschluchten an der Złota 44
Hochhausschluchten an der Złota 44
Ausblick von der Dachterrasse des Kulturpalasts
Ausblick von der Dachterrasse des Kulturpalasts
Das Denkmal des Warschauer Aufstands am Krasiński-Platz
Das Denkmal des Warschauer Aufstands am Krasiński-Platz

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert