Schon vor sage und schreibe sechs Jahren habe ich einen Artikel zu diesem Thema hier in der Kategorie „Apropos“ publiziert. Im Prinzip geht es darum, dass wir als Fotografen zwar meistens unsere Fototouren, Shootings oder sogar einzelne Bilder planen, dass wir es aber auch nicht versäumen sollten, sich bietende Gelegenheiten für interessante Bilder beim Schopf zu packen – auch wenn wir nicht optimal ausgerüstet sind. Damals sprach ich über die Edelkompakte, die ich praktisch immer dabei habe und die mir bei unerwarteten Fotogelegenheiten oftmals gut Dienste leistet. Das Fotografieren mit Smartphones war – zumindest für mich – zu dieser Zeit noch gar kein Thema.

Inzwischen fotografiere ich ja auch in verschiedenen Situationen mit dem Smartphone. Und gerade beim Thema Architektur erzeugt mein Pixel teilweise wirklich sehr gute Resultate – sogar beim Eindunkeln. Dank der integrierten Ultraweitwinkel-Kamera sind sogar Fotos möglich, bei denen ich mit der Lumix an die Grenzen stosse. Gerade letzthin konnte ich diese Erfahrung wieder einmal machen, und dabei eine mir vor die Füsse gelegte Gelegenheit nutzen 🙂 …

Beim Bahnhof Stettbach, an der Grenze zwischen Dübendorf und Zürich gelegen, entwickelte sich in den letzten Jahren ein unglaubliches Quartier. Neben den schon lange dort bestehenden Gewerbebauten sind interessante neue Wohn- und Bürogebäude entstanden, die das Herz des Architekturfotografen höher schlagen lassen. Nun habe ich das Glück, dass unsere ältere Tochter mit ihrem Freund in einer dieser neuen Wohnsiedlungen zu Hause ist, und wir besuchen sie relativ häufig. Die grosse Kamera ist dann natürlich in der Regel nicht dabei, aber dank des Smartphones konnte ich dort schon einige interessante Fotos zu unterschiedlichen Tageszeiten aufnehmen.

Sicher werde ich auch einmal einen ausführlichen Streifzug mit der Systemkamera und dem 7mm-Objektiv durch das Quartier unternehmen. In diesem Sinne diente das Smartphone auch hier als digitales Notizbuch (dazu in einem späteren Beitrag mehr). Aber ich bin froh, habe ich trotzdem die bisher sich bietenden Gelegenheiten schon einmal genutzt 😉 …
