
Bei der Arbeit am Artikel über die Spittelmatte erinnerte ich mich an eine schöne Rundwanderung, die ich in diesem Gebiet vor einigen Jahren mit einem Freund unternommen hatte. Die Suche nach den Fotos von dieser Wanderung förderte einige schöne – wenn auch teilweise ältere – Bilder zu Tage, so dass ich die Runde oberhalb von Kandersteg hier in der Kategorie „Foto-Wanderungen“ vorstellen möchte.


Die Wanderung beginnt bei der Bergstation der Sunnbüel-Luftseilbahn und führt zunächst relativ gemütlich über die Spittelmatte, die ich in oben erwähntem Artikel vorgestellt habe. Entsprechend findet ihr dort auch die Bilder vom ersten Teil der Wanderung. Anstatt aber auf der Höhe der Arvenseelein zu wenden, folgt man dem immer noch sehr gut ausgebauten Weg in Richtung des Berggasthauses Schwarenbach. Zwar geht es dort zum ersten Mal ein wenig stärker bergauf, aber man teilt sich hier den Weg immer noch mit zahlreichen anderen Wanderern, die die bequeme Route zum Gemmipass unter die Füsse genommen haben. Entsprechend frequentiert ist auch das Berggasthaus. Dennoch lohnt es sich, hier noch eine Verpflegung zu sich zu nehmen, denn die eigentliche Anstrengung folgt erst 🙂 …


Unmittelbar nach dem Restaurant steigt der Bergweg durch arvenbestandenes Geröll an, bis man die erste Stufe erreicht hat, einen kleinen Kessel namens Tschalmeten. In diesem liegen zwei fotogene Bergseen, in deren grünem Wasser sich die Gipfel von Balmhorn, Altels und Rinderhorn spiegeln.Weiter geht es dem Schwarzgrätli entlang, mit schönem Ausblick ins Üschinetal, bis ins felsige Tälli. Wer mag, kann noch einen kurzen Abstecher zu einem Aussichtspunkt machen, von dem aus sich der Felsenkessel mit dem Gletschersee und den umliegenden Gipfeln gut überblicken lässt. Ansonsten führt der Weg direkt am Ufer des milchigen Tällisees vorbei und steigt anschliessend wieder an bis zum Passübergang am Roten Totz.


Hier hat man den höchsten Punkt der Wanderung erreicht, und von nun an geht es steil bergab, mit dem Daubensee im Talgrund vor Augen. Kurz danach gelangt man ans Seeufer und dort wieder an den Weg von Kandersteg zum Gemmipass. Wenn man die Rundwanderung vollenden will, hält man nun links und folgt diesem Weg zurück zum Schwarenbach und Sunnbüel. Wer möchte, kann aber auch rechts dem Daubensee-Ufer folgen und bis zum Gemmipass gehen, von wo einen eine Luftseilbahn bequem nach Leukerbad hinunter trägt.


Wer übrigens kurz vor der Rückkehr zum Sunnbüel das Gefühl hat, noch nicht genug Höhenmeter in den Knochen zu haben 🙂 der kann auf der Spittelmatte den Weg ins Gasterntal einschlagen. Dieser Abstieg bietet wunderbare Ausblicke zur Blüemlisalpgruppe und ins wilde Gasterntal und führt weiter unten an den sehenswerten Kanderfällen vorbei – aber diese zwischendurch sehr steile Teilstrecke schlägt eben auch nochmals mit eineinhalb zusätzlichen Stunden und 700 Metern Abstieg zu Buche…

- Anreise: via Bern – Kandersteg – Ortsbus
- Ausgangs- und Endpunkt: Bergstation LKS
- Zeitbedarf: Die reine Wanderzeit für die Runde beträgt ca. sechs Stunden
- Höhendifferenz: je ca. 820 Meter Auf- und Abstieg
- Verpflegungsmöglichkeiten: Berggasthaus Schwarenbach
- Karte: Wanderkarte von Kandersteg Tourismus, 1:25’000

Was für schöne Fotos! Werde bald mal die Tour nachwandern. Weisst du noch, wo genau die Schutzhütte ist? Wäre gut zu wissen. Merci!
Hallo David
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Die Hütte befindet sich direkt unterhalb des Schwarzgrätli, ca. ein Kilometer vor dem Tälliseewli. Ob sie allerdings offen ist, entzieht sich meiner Kenntnis…
Beste Grüsse
Andreas