Mallorca… Wahrscheinlich verbindet der allergrösste Teil der LeserInnen dieses Blogs mit dem Namen dieser Mittelmeerinsel mehr oder weniger intensive Vorstellungen, sei es vom Hörensagen oder aus eigenem Erleben heraus. Wir hatten das Vergnügen, im Juni auf diesem berühmten und beliebten Eiland unsere Flitterwochen zu verbringen – und es war mehr noch als Vergnügen, es war ein wahrer Genuss. Bei den Vorbereitungen auf unsere Reise stiessen wir im Gespräch mit den Leuten in unserem Umfeld auf zwei verschiedene Haltungen. Die einen verbinden den Namen Mallorcavor allem mit wilden Saufparties junger Menschen und einer sommerlichen Überflutung durch vornehmlich deutsche Touristen, die anderen schwärmen in den höchsten Tönen von der wunderbaren Landschaft und den vielen Möglichkeiten, die die Insel dem Reisenden bietet.

In der Tat durften wir die Erfahrung der zweiten Gruppe teilen. Wir erlebten Mallorca als eine enorm vielfältige Insel, sowohl was das Angebot an Aktivitäten, Kulinarik, Zivilisation und Kultur betrifft als auch in Bezug auf die Landschaften und Dörfer! Eine Insel mit tausend Gesichtern eben. Ich möchte diese gelungene Reise zum Anlass nehmen, eine kleine Serie von Artikeln zu verfassen, die euch diesen Flecken Europa etwas näher bringen soll – nicht nur den fotografisch Interessierten, sondern auch den Geniessern :-)…
Für uns auf jeden Fall war nach dieser Reise klar, dass wir eines Tages nach Mallorca zurückkehren werden…
2 Kommentare