Gasse im Barri Gòtic
Gasse im Barri Gòtic

Wie bei vielen anderen Städten Europas war für mich in erster Linie die Begeisterung anderer der Auslöser dafür, Barcelona einmal zu besuchen. In der Tat hatte ich vor meiner Reise im Mai 2010 (huch, ist das schon lange her! 🙂 … ) schon unzählige Personen aus meinem näheren Umfeld von der Hauptstadt Kataloniens schwärmen gehört, so dass ich mir vor Ort selber ein Bild machen wollte 😉 … Tatsächlich liegt Barcelona auf der Beliebtheitsskala vieler Städtereisender ganz weit oben. Und dies, obwohl bei einem Besuch der Stadt erhöhte Vorsicht angezeigt ist. Die Wahrscheinlichkeit, bestohlen zu werden, ist wohl nirgends sonst in Westeuropa so hoch (was ich auch am eigenen Leib erfahren musste – aber das ist eine andere Geschichte…).

Haus beim Parc Güell
Haus beim Parc Güell
Detail an der Kathedrale Sagrada Familia
Detail an der Kathedrale Sagrada Familia

Allerdings muss ich sagen, dass ich im ersten Moment von Barcelona etwas enttäuscht war. Ich hatte damals noch ein wenig andere Vorstellungen davon, was eine sehenswerte Stadt ausmacht. Zu den unverzichtbaren Elementen gehörten für mich zum Beispiel eine charmante Altstadt mit zahlreichen engen und verwinkelten Gassen, malerischen Plätzen und schönen, alten Kirchen, wie in den alten deutschen oder italienischen Städten. Solche Dinge sucht man in Barcelona vergebens, abgesehen vielleicht vom Freilichtmuseum Poble Español. Natürlich hat auch Barcelona viele alte und historische Ecken und Quartiere. Aber sie haben eben ein anderes Gesicht. Und ich musste in fotografischer Hinsicht erst lernen, dieses Gesicht einer Stadt zu erkennen. Reisen nach Paris, Wien, London und eben Barcelona, die sich in diesem Punkt ähnlich sind, standen am Anfang dieser Entwicklung.

Blick zum Torre Agbar
Blick zum Torre Agbar
Innenhof des Casa Milà
Innenhof des Casa Milà
Detail am Palau de la Música Catalana
Detail am Palau de la Música Catalana

So war der Trip nach Barcelona eine der ersten Städtereisen, in der sich meine Art, in Städten zu fotografieren, änderte. Heute ist eine moderne Stadt für mich ein fotografisches Eldorado, und ich treibe mich inzwischen fast lieber in den neueren Quartieren herum als in den Winkeln der Altstadt 🙂 …

Bürohochhaus in Barceloneta
Bürohochhaus in Barceloneta

Ich zeige euch hier einige der Bilder, die auf dieser Reise entstanden sind. Zwar gelten sie für mich als Zeugen eines frühen fotografischen Stadiums. Aber ich mag sie trotzdem – und ich finde nach wie vor, dass Barcelona eine Reise Wert ist. Nicht nur fotografisch, sondern auch von dem her, was sie dem Geniesser und dem kulturell Interessierten zu bieten hat. Was ein wirklich herausragendes und faszinierendes Merkmal Barcelonas ist, ist die Architektur der Bauherren des katalanischen Modernismus (allen voran Antoni Gaudís), die einen auf Schritt und tritt begleitet…

La Pedrera auf dem Dach der Casa Milà
La Pedrera auf dem Dach der Casa Milà
Malerische Ecke im Freilichtmuseum Poble Español
Malerische Ecke im Freilichtmuseum Poble Español

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert