
Wer diesen Blog regelmässig besucht, weiss, dass ich eine Vorliebe für die Passlandschaften in der Schweiz habe (und auch weshalb 😉 …). Entsprechend prominent sind sie auch vertreten. Eine Suche auf dieser Seite nach dem Stichwort Alpenpass fördert schon einiges zutage. Die meisten dieser Passlandschaften liegen im Kernbereich der Alpen und sind durch spektakuläre hochalpine Szenerien geprägt.


Der Pass, den ich heute vorstellen möchte, ist anders. Er ist auch felsig und von teils schroffen Gipfeln umgeben. Aber er ist dennoch ruhiger, grüner, der menschlichen Zivilisation freundlicher gesinnt. Fast unmerklich verlässt man das bewirtschaftete Gras- und Waldland und findet sich unvermittelt in der Unbegrenztheit der alpinen Höhe wieder. Der Pragelpass, von dem die Rede ist, verbindet den Kanton Glarus mit dem Schwyzerischen Muotathal und erreicht eine bescheidene Höhe von 1548 Metern über Meer. Er ist an Wochenenden und Feiertagen nur vom Muotathal her erreichbar – die Glarner Seite der Strasse ist dann gesperrt. Mit dieser Massnahme will man den Durchgangsverkehr auf der teils engen und nicht sehr gut unterhaltenen Strasse vermeiden, was durchaus Sinn macht.


Von der Passhöhe aus lassen sich einige sehr schöne Wanderungen unternehmen. So kann man zum Beispiel über den Saaspass zum Sihlseeli wandern oder weiter über den Schwialppass ins Wägital. Oder man nimmt die 800 Höhenmeter Aufstieg zum Silberengipfel unter die Füsse, der durch eines der ausgedehntesten Karstgebiete führt, die mir in den Schweizer Alpen bekannt sind. Auch der Abstieg ins Muotathal oder zum äusserst spektakulären Klöntalersee führen durch schöne, meist waldige Landschaften.

Die Bilder zu diesem Artikel sind auf einer kurzen herbstlichen Wanderung von der Passhöhe via Alpeli zur vorderen Silberenalp entstanden. Diese leichte Wanderung ohne grosse Höhenunterschiede bietet schöne Ausblicke in (fast) alle Richtungen. Der Höhepunkt ist sicher der Ausblick vom Weg entlang der Ostflanke der Silberen, wo der Klöntalersee und die Glarner Alpen in voller Pracht zum Portrait-Shooting bereitstehen 🙂 …

Ein Kommentar