Vor Kurzem stöberte ich wieder einmal in einer meiner zahlreichen sogenannten „Slideshows“ – diese Reisefoto-Sammlungen, die ich nach jeder grösseren Reise angelegt hatte, um Interessierten eine einigermassen erträgliche Auswahl an Bildern aus dem jeweiligen Urlaub präsentieren zu können 🙂 … Dabei realisierte ich, dass in diesen Archiven einige Fotos vorhanden sind, die mich auch Jahre nach der Reise noch speziell ansprechen, die ich aber vergessen hatte. Bilder, die also auch noch nie hier auf dem Blog im Rahmen eines Artikels publiziert worden waren und es wahrscheinlich auch nie würden. So entstand die Idee für diese neue Kategorie, in deren Rahmen ich in loser Folge einige dieser Fotos und die Geschichte dazu vorstelle. Und zwar handelt es sich im Unterschied zur Kategorie „Lieblingsfotos“ ausschliesslich um Fotos, die auf Reisen aufgenommen wurden – und die vielleicht manchmal auch weniger spektakulär sind als die dort gezeigten…

Das unten stehende Foto macht nun den ehrenvollen Anfang. Es ist auf einer Reise auf die Kanareninsel Lanzarote im Jahr 2005 entstanden. Ich entdeckte diese bizarren Felsformationen auf einer Erkundungstour am Fuss der faszinierenden Vulkanlandschaft des Parque Natural Los Volcanes, nahe La Hoya. Ins Meer fliessende und dabei sofort erstarrende Lava hatte diese pittoresken Felsen vor Jahrhunderten entstehen lassen. Nachdem ich am Tag dort vorbeigekommen war, beschloss ich, diesem Küstenstrich am Abend nochmals einen Besuch abzustatten. Neben vielen Langzeitbelichtungen entstand beim Eindunkeln dieses schöne Foto.

Es dokumentiert für mich neben dem Charakter dieses Orts noch etwas ganz anderes, nämlich die Art, wie ich zu dieser Zeit fotografiert habe. Mir fehlte noch einiges an Erfahrung mit solch speziellen Lichtsituationen. So misslangen viele der Langzeitbelichtungen, indem sich der Himmel – wegen des dunklen Vordergrundes, in dem ich unbedingt noch Zeichnung haben wollte – in einer hellen, verwaschenen Sauce auflöste. Da ich damals auch noch nicht im RAW-Format fotografierte, gab es für dieses Problem quasi keine Lösung. Es erstaunt also nicht, dass mir dieses Foto von allen dort entstandenen nach wie vor am besten gefällt – zumal die Farben des Himmels und des Wassers, die die Felsen umrahmen, einen interessanten Kalt-Warm-Kontrast bilden und auch die Bewegung der Wellen im Gegensatz zu einer Langzeitbelichtung eine schöne Dynamik beinhaltet. Es müssen eben nicht immer Langzeitbelichtungen sein 🙂 …

Los Hervideros: bizarre Lava-Felsformationen bei La Hoya auf Lanzarote
Los Hervideros: bizarre Lava-Felsformationen bei La Hoya auf Lanzarote

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert